Geschweißte Joche sind eine integrale Komponente der Antriebswellen-Universalverbindungen in Automobilantriebsantrieb und werden typischerweise aus hochfesten Materialien wie Legierungsstahl hergestellt, um den Strapazen der Automobilanwendungen standzuhalten. Sein Design zeichnet sich durch eine jochförmige Struktur mit strategisch platzierten Schweißfugen aus. Diese Schweißverbindungen sind entscheidend, um das Joch sicher mit anderen Komponenten der Antriebswelle zu verbinden und eine robuste und langlebige Baugruppe zu erzeugen, die die während des Fahrzeugbetriebs erzeugten Spannungen abwickeln kann.
Eine der Hauptfunktionen des Schweißgrosenjochs besteht darin, die Antriebswelle mit dem universellen Gelenk zu verbinden, was ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Antriebsstrangs ist. Das universelle Gelenk ermöglicht es der Antriebswelle, Änderungen des Winkels zwischen der Getriebe und dem Differential zu artikulieren und zu berücksichtigen, wenn sich das Fahrzeug bewegt und sich die Aufhängung anpasst. Das Schweißgut -Joch sorgt durch seine geschweißten Verbindungen für eine starke und zuverlässige Verbindung zwischen der Antriebswelle und der universellen Verbindung.
Das Schweißverfahren zur Herstellung des Schweißgut -Jochs ist ein kritischer Aspekt seiner Herstellung. Hochwertige Schweißtechniken wie Lichtbogenschweißen oder Gasmetall-Lichtbogenschweißen (MIG) werden verwendet, um robuste und zuverlässige Schweißnähte zu erzeugen, die den dynamischen Kräften, die die Antriebswelle während der Beschleunigung, Verzögerung und Änderungen der Richtungen erlebt haben, standhalten.