Bei der Baumaschinerie mit Rädern ist das Traktionslager ein integraler Bestandteil der Radnabenbaugruppe. Es ermöglicht das Rad, sich reibungslos zu drehen, während das Fahrzeuggewicht stützt und auf externe Kräfte reagiert. In verfolgten Maschinen trägt das Traktionslager zur Effizienz des Track -Antriebssystems bei, was die Bewegung der Maschine über herausfordernde Gelände und Stabilität bei Aufgaben wie Graben oder Heben erleichtert.
Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Traktionslagers sind kritische Überlegungen in der Gestaltung. Das Traktionslager besteht aus hochfesten Materialien wie Legierungsstahl und ermöglicht eine Präzisionsbearbeitungs- und Wärmebehandlung, um sicherzustellen, dass die anspruchsvollen Bedingungen von Baustellen ertragen können. Versiegelungs- und Schmiermechanismen werden häufig einbezogen, um das Lager vor Verunreinigungen wie Schmutz, Wasser und Trümmern zu schützen und seine Langlebigkeit und Leistung zu verbessern.
Die Wartungsüberlegungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Entwurfs des Traktionslagers und erkennen seine entscheidende Rolle bei der Mobilität der Maschine. Regelmäßige Inspektion, Schmierung und Austausch abgenutzter Lager sind unerlässlich, um Ausfallzeiten zu verhindern und die Leistung zu gewährleisten. Einige moderne Baumaschinen können fortschrittliche Lagertechnologien wie versiegelte oder wartungsfreie Lager bestehen, um die Wartungsanforderungen zu minimieren und die Gesamtzuverlässigkeit des Antriebsstrangs zu verbessern.