Die innere Rasse wird üblicherweise in festen Fugen in Achswellen in Automobilübertragungssystemen verwendet. Das Design des inneren Rennens muss in der Lage sein, den Arbeitsbedingungen wie hohen Geschwindigkeiten und Temperaturen sowie einem hohen Drehmoment- und Vibrationsniveau standzuhalten. Es muss auch mit einer Vielzahl anderer Getriebekomponenten kompatibel sein, einschließlich Zahnrädern, Lager und Wellen. Das Design und die Materialien der inneren Rasse müssen sicherstellen, dass es eine genaue Ausrichtung aufrechterhält und die Reibungsverluste minimiert und dadurch die Effizienz.
Eines der Hauptziele bei der Entwicklung innerer Rassen für Automobilübertragungssysteme ist die Verbesserung der Haltbarkeit und Langlebigkeit. Innenrennen müssen in der Lage sein, hohen Stress und Verschleiß über einen längeren Zeitraum zu widerstehen. Die erhöhte Leistung moderner Motoren und die Einführung von hybriden und elektrischen Antriebsantriebsantriebsweisen bedeuten, dass moderne Übertragungssysteme den anspruchsvolleren Betriebsbedingungen als je zuvor ausgesetzt sind. Hersteller investieren in neue Materialien und Herstellungstechniken, um innere, stärkere, haltbarere und resistente Verschleiß und Schäden zu entwickeln.
Ein weiteres Ziel für innere Rennen ist es, die Reibung zu verringern und die Effizienz zu verbessern. Innenrennen mit niedrigen Reibungskoeffizienten führen zu einem verringerten Energieverlust und einem besseren Kraftstoffverbrauch. Sie reduzieren auch die Wärmeerzeugung und verbessern die Gesamtleistung. Hersteller entwickeln verschiedene Beschichtungen und Materialien, um die Oberflächenreibung zu reduzieren oder zu beseitigen und die Effizienz zu maximieren.