Nachricht

Jiangsu Nanyang Chukyo Technology Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Analyse der Schmiedeprozesseigenschaften

Analyse der Schmiedeprozesseigenschaften

Jiangsu Nanyang Chukyo Technology Co., Ltd. 2025.01.07
Jiangsu Nanyang Chukyo Technology Co., Ltd. Branchennachrichten

Analyse der Schmiedeprozesseigenschaften

Verbesserung der internen Struktur von Metallen - Nach Schmieden und heißer Verformung werden die ursprünglichen groben Dendriten oder säulenenden Kristalle aufgrund von Verformungen und Rekristallisation in feinere und gleichmäßig große rekristallisierte Strukturen umgewandelt. Gleichzeitig werden Mängel wie Porosität, Lockerheit und Risse im Barren durch Schmieden zusammengeschweißt.

Erzeugen von Metallströmungsleitungen - Verunreinigungen im Metall werden in einem bandähnlichen Muster entlang der Hauptrichtung der Metallverlängerung während der Verformung verteilt, wobei Spuren des Metallstroms beim Schmieden zurückblieben. Die auf diese Weise deformierte Metallstruktur hat eine bestimmte Richtung, und die Struktur mit regelmäßiger und gerichteter Verteilung der Verunreinigungen im Metall wird als "faserige Struktur" bezeichnet, die normalerweise als Schmieden von Stromlinien bezeichnet wird.

Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Metallen - beeinflussen den Plastizitätsindex von Stahl.

Unterschiede vom Casting

Gute mechanische Eigenschaften

Im Vergleich zum Gießen während des Schmiedensprozesses erfährt das Metall mehrere plastische Deformationen, was zu einer dichteren Struktur und besseren mechanischen und Korrosionswiderstandseigenschaften als zu Gießen führt.

Hohe Ertragsrate

Der Gussprozess beinhaltet das Gießen geschmolzenes Metall in eine Form und das Abkühlen und Veresterungen, um die gewünschte Form des Werkstücks zu erhalten. Die interne Struktur des Gussprozess -Werkstücks ist relativ locker, mit Defekten wie Poren, und die Streckungsrate ist niedrig, etwa 70% -80%, was viel niedriger ist als die des Schmiedenprozesses.

Tipps: In den letzten Jahren wurden aufgrund der mechanischen Eigenschaften der Schmiedetechnologie viele Produkte, insbesondere Druckmessinstrumente in rauen Umgebungen, aufgrund der losen Struktur von Gussteilen von Guss zu Schmiedetaten geändert, was häufig zu ungenauen Lesungen führt, die durch Druck verursacht werden. Laut NYCT -Tests wird A350 LF2 -Material bei einer Temperatur von 20 ° C geschmiedet, wob temperierter Zustand.

Klassifizierung nach Gerät

Das freie Schmieden, auch als freies Schmieden bezeichnet, ist eine Schmiedemethode, bei der ein erhitztes Metall -Billet zwischen den oberen und unteren Ambementen eines freien Schmiedensgeräts zum Schmieden platziert wird, und die Verformung des Metalls wird von einem Schmied gesteuert, um ein geschmiedetes Stück zu erhalten. Geeignet für ein Stück und kleine Chargenproduktion. Nach den verschiedenen verwendeten Geräten kann es in drei Arten unterteilt werden: manuelles freies Schmieden, hammerfreies Schmieden und hydraulische Pressefreies Schmieden. Das Modellschmied, auch als Würfel bekannt, ist der Prozess des Schmiedens beheizter Metallschrott durch ein festes trockenes Schmiedensgeräten, um die Verformung des Metalls einzuschränken und Schmiedetiere zu erhalten, die der Form der Würfelkammer entsprechen. Geeignet für die groß angelegte Produktion. Nach den verschiedenen verwendeten Geräten kann es in Hammerschmieden und Presse Schmieden unterteilt werden. Die Schmiede auf Pressautomaten ist in zwei Arten unterteilt: Spiralpresse Die Schmieden und heiße Schmieden Crank Press Die Schmieden.

Die Schmiede, auch als Reifenschmiede bekannt, ist eine Verformungsmethode zwischen freiem Schmieden und Schmiedefällen. Dazu gehören ein beheizter Metall -Billet mit einer kostenlosen Schmiedemethode durch einen Reifenmotor, der nicht auf die freien Schmiedensgeräte befestigt ist. Geeignet für die Massenproduktion bei Schmieden. Spezielle Schmiede - Es ist ein Schmiedeprozess, der Metallknüfte auf speziellen Geräten oder in speziellen Formen formuliert. Wie flaches Schmieden, Kreuzungsrollen, Schwung rollen usw.