Eine Schmetterlingsventilscheibe ist eine entscheidende Komponente eines Schmetterlingsventils, bei dem eine Art Viertelklappenventil verwendet wird, um den Flüssigkeitsfluss zu regulieren, typischerweise in einer Rohrleitung. Die Scheibe, auch als Schmetterling bezeichnet, ist der Teil des Ventils, der den Fluss durch Drehen oder Schwung innerhalb des Ventilkörpers steuert. Die Scheibe kann so gestaltet werden, dass sie nur in eine Richtung (ein unidirektionales oder einwegs-Ventil bezeichnet) oder in beide Richtungen (bidirektional) zulässt. Abhängig vom Design des Schmetterlingsventils kann die Scheibe aus dem Stall- oder Waferstil sein. Der Stallstil enthält Gewindeeinsätze an den Außenkanten des Ventils, um ihn an den Pipeline -Flanschen zu verschrauben. Der Waferstil ist dünner und passt zwischen zwei Flanschen, die durch den Druck des Systems an Ort und Stelle gehalten werden.
Schmetterlingsventile werden üblicherweise in Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie verwendet, in denen der Durchfluss schnell und effizient abgeschaltet oder kontrolliert werden muss. Sie werden in der Regel für Rohre mit großem Durchmesser verwendet und für ihr einfaches, kompaktes Design und ihre Kosteneffizienz bevorzugt.